Patenschaften
Das Netzwerk Familienförderung vermittelt und begleitet Patenschaften zwischen ehrenamtlich Pat*innen sowie Kindergarten- und Grundschulkindern.
Die Patin/der Pate sollte einmal pro Woche einen Nachmittag Zeit für ein Kind zur Verfügung stellen können. Ferner sind Freude im Umgang mit Kindern sowie Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen und respektvoller Umgang grundlegende Kriterien für die Übernahme einer Patenschaft.
Manchmal gibt es schwierige Zeiten für junge Familien und die Kinder benötigen besondere Aufmerksamkeit. Hier kann eine Patin/ein Pate sehr hilfreich sein und Entlastung anbieten. Wie sich die Unterstützung gestaltet wird individuell abgesprochen.
Weitere Infos finden Sie auch in unserem Flyer.
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten dieser ehrenamtlichen Tätigkeit.
